2022

Bridging Differences

Gruppenausstellung
1. – 30. October 2022

T3 PHOTO FESTIVAL TOKYO is a photo festival that develops three pillars: (1) photo exhibitions, (2) talks and events, and (3) student projects, with the vision of becoming „an Asian hub for nurturing the next generation of photography culture. After holding its predecessor „Tokyo International Photography Festival“ in Jonanjima, Ota-ku, Tokyo in 2015, the first festival was held in Ueno Park in 2017 as Tokyo’s first outdoor international photography festival. From 2020, the Tokyo International Photography Festival will be held as an urban outdoor photography festival using public open spaces in Tokyo Station and the east side area (Yaesu, Nihonbashi, Kyobashi). The festival will take the margins of the city as a medium to challenge new interpretations of urban space and the possibilities of photography by exhibiting works by photographers and developing events that will generate new human interaction.

 

I am not a Robot

Gruppenausstellung
16. September – 27. November 2022
Ludwig Múzeum, Budapest

I am not a Robot. On the Borders of the Singularity.

As a harbinger of the (supposedly) imminent arrival of the Singularity, the exhibition explores the powerful impact of technological development on our daily lives.

One of the defining global phenomena of our time is digitalisation, which has transformed human life in an evolutionary leap over the past decades, rewriting centuries of fixed habits, forms and behavioural patterns. The digital turn is still ongoing, with our lives moving from offline to online, and the digital presence growing rapidly. Digital technology in its current state is a new normativity that is part of work and life: not an enemy, not a friend, but a natural part of life…

with:
Memo AKTEN, BarabásiLab, Aram BARTHOLL, Katriona BEALES, BINAURA (NAGY Ágoston & SAMU Bence), BIRKÁS Mona, BIRÓ Dávid, Zach BLAS & Jemima WYMAN, James BRIDLE, Arvida BYSTRÖM, Juan COVELLI, Jake ELWES, FÜLÖP Szabolcs, Fabien GIRAUD & Raphaël SIBONI, Neil HARBISSON & Pol LOMBARTE, Vladan JOLER & Kate CRAWFORD, KÚTVÖLGYI-SZABÓ Áron, Lawrence LEK, Cristina DE MIDDEL, Joana MOLL, PÁLL Tamás, Wilfredo PRIETO, SoniLab (Marco Buongiorno Nardelli), ZÁMORI Eszter

Curators: KÉSZMAN József, MAJ Ajna, NOLASCO-RÓZSÁS Lívia, ÜVEGES Krisztina

Kunst gegen Rechts

Gruppenausstellung
15. – 25. September 2022
Uferhallen, Berlin

Eingeladene Künstler:innen:
Ulf Arminde, Stefan Alber, Aram Bartholi, Fehmi Baumbach, Marc Bijl,  Jessica Buhlmann/Zao, Zuzanna Czebatul, Moritz Frei, Jana Gunstheimer, Christian Henkel, Verena Issel, Zoe C. Miller, Anne Mundo, Rainer Neumeier,  Angelika Nguyen, Thomas Prochnow, Regina Schmeken, Schroeter&Berger, Kristina Schuldt, Raul Walch, Christian Werner, Ina Wudtke

Die siebte Ausstellung der Reihe KUNST GEGEN RECHTS nimmt den 30. Jahrestag der Pogrome von Rostock-Lichtenhagen als Anlass, um kritisch auf aktuelle, gesellschaftliche Konflikte einzugehen.

Deutschland ist eine postmigrantische Gesellschaft der Vielen. Immer noch wird diese Tatsache viel zu wenig zur Kenntnis genommen. Der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 folgten rassistische Ausschreitungen und Mordanschläge in Rostock, Mannheim, Hoyerswerda, Mölln und Solingen bis zur Terrorserie des NSU. Es folgten Anschläge auf jüdische Friedhöfe und emanzipatorische Projekte. Eine wiedererwachte deutsche Volksgemeinschaft kroch aus den Löchern hervor.

Der rechte Populismus, der die Kultureinrichtungen als Akteure einer gesellschaftlichen demokratischen Vision angreift, steht der Kunst der Vielen feindselig gegenüber. Die Neue Rechte hat die Kulturpolitik als Kampffeld entdeckt, um ihre völkischen Vorstellungen umzusetzen. Rechte Gruppierungen und Parteien stören Veranstaltungen, verhindern Ausstellungen, greifen in Theater-Spielpläne ein, polemisieren gegen die Freiheit der Kunst, gegen Dekoloniale Erinnerungsprojekte und arbeiten an einer Renationalisierung der Kultur. Es wird einFeldzug gegen zeitgenössische, „undeutsche“ Kunst geführt, die als „neumodische Extravaganzen“ und „exzentrische Randgruppenkunst“ bezeichnet wird, wie aktuell gegen den Kunstverein in Zwickau.

Seit dem Ausbruch der Pandemie, stehen viele Dinge auf dem Prüfstand. Es zeigte sich, wer ein solidarisches Miteinander praktiziert und wer als Pandemiegewinnler oder Coronaleugner die Krise für eigene Interessen nutzt. Bei den sogenannten Querdenken-Demonstrationen kommt es zu einer fatalen Zusammenarbeit verschiedener Akteure. Rechte Gruppierungen und Parteien gewinnen immer mehr an Einfluss. Antisemitismus ist in der neuen Bewegung stark vertreten, wie auch eine Verharmlosung der Shoa und der Gleichsetzung der NS-Zeit mit der aktuellen Situation.

Bike In Head

Gruppenausstellung
24. July – 18. September 2022

Beteiligte Künstler*innen:

Aram Bartholl, Rainer Ganahl, GRIT3000, Tobias Hübel / Anne Krönker, Stefan Jeep, Hannes Langeder, Kosuke Masuda, Kirsten Pieroth, Jens Weyers, Wolfgang Zach

in Kooperation mit Bike It!, Städtische Galerie Delmenhorst, Kunsthalle Wilhelmshaven

Die Ausstellung bike in head versammelt künstlerische Positionen, die das Fahrrad als Verkehrsmittel, als Status und Statussymbol und als beste menschliche Fortbewegungsart analysieren. Während Fahrräder in der Kunstgeschichte immer wieder als besondere Objekte zum Thema der Kunst geworden sind, zeigt bike in head, was das Fahrrad gesellschaftlich und lebensphilosophisch bedeuten kann. Die Städtische Galerie Bremen liegt direkt am Weserradwanderweg und möchte die Sommermonate nutzen, die Fahrradausstellung direkt er-fahr-bar zu machen und sie mit dem eigenen Rad zu befahren und zu erleben. bike in head zeigt in diesem Kontext nicht ausschließlich künstlerische Positionen, sondern lädt zur Fahrradselbstreparatur ein, verweist auf aktuelles Fahrraddesign aus Bremen und zeigt eine Auswahl an Kurzfilmen zum Fahrrad. Diese wird von unserem Kooperationspartner „Bremen BIKE IT!“ kuratiert, der uns außerdem vor allem hinsichtlich aller Fragen von Bremen als Fahrradstadt unterstützt.

bike in head ist die dritte Etappe im Kooperationsprojekt zum umfassenden Thema des Fahrrads in der Kunst, das mit der Ausstellung Fahrradkörper vom 15. August bis 31. Oktober 2021 in der Städtischen Galerie Delmenhorst bereits Fahrt aufgenommen hat. Es wird mit der zweiten Etappe in der Ausstellung Cyclophilia vom 22. Juli bis 18. September in der Kunsthalle Wilhelmshaven mit einem Fokus auf dem Fahrrad als Performance- und Musikinstrument und mit bike in head in der Städtischen Galerie Bremen weitergeführt und ins Ziel gefahren.

How to Win At Photography

Gruppenausstellung
25. June 2022 – 25. September 2022

Image-Making as Play.
Follow the rule of thirds, catch the decisive moment,
Master the shutter speed, play against the camera,
Collect likes and followers, challenge everything,
Fight the apparatus, win the game.

How to Win at Photography manifesto

With:
Cory Arcangel, Aram Bartholl, Justin Berry, Alan Butler, Gloria López Cleries & Sive Hamilton Helle, Joan Pamboukes, Tabor Robak, Constant Dullaart, Yuyi John, Emma Agnes Sheffer, Coralie Vogelaar, Jon Haddock, Roc Herms, Sherrie Levine, Lorna Ruth Galloway, Ed Ruscha, Ai Weiwei, Harun Farocki, Dorothée Elisa Baumann, Dries Depoorter & Max Pinckers, Christopher Graves, John Hilliard, Steven Pippin, Ria Patricia Röder, Akihiko Taniguchi, Claude Cahun, Cibelle Cavalli Bastos, Aneta Grzeszykowska, Andy Kassier, Cindy Sherman, Petra Szemán, Danielle Udogaranya.

How to Win at Photography: Image-Making as Play is a new multimedia exhibition exploring the relationships between photography, image-making and play.  It invites audiences to focus on the playful aspects of visual culture, and creates unexpected connections between the history of photography and the practices of image-making within computer games and wider digital screen culture.

Featuring over 30 international artists and a rich assemblage of multimedia artworks and vernacular images representing a variety of positions across contemporary and twentieth century photography, How to Win at Photography questions the very meaning and function of photography today.

House of Mirrors: Artificial Intelligence as Phantasm

Gruppenausstellung
9. April – 31. July 2022
HMKV, Dortmund

The exhibition House of Mirrors: Artificial Intelligence as Phantasm will address AI-related issues like hidden human labor, algorithmic bias/discrimination, the problem of categorization and classification, and our imaginations and phantasms about AI, and it will also ask the question about whether (and how) it is possible to regain agency in this context. More than 20 artworks by international artists will be presented in an exhibition which will be subdivided into seven thematic chapters and whose scenography will be reminiscent of a giant house of mirrors. In May 2022, a 200-page bi-lingual catalogue will be published (German/English) as printed matter and as a free online PDF.

Participating artists:
Aram Bartholl, Pierre Cassou-Noguès, Stéphane Degoutin, Sean Dockray, Jake Elwes, Anna Engelhardt, Nicolas Gourault, Adam Harvey, Libby Heaney, Lauren Huret, Zheng Mahler, Lauren Lee McCarthy, Simone C Niquille, Elisa Giardina Papa, Julien Prévieux, Anna Ridler, RYBN, Sebastian Schmieg, Gwenola Wagon, Conrad Weise, Mushon Zer-Aviv

Curatored by:
Inke Arns, Francis Hunger, Marie Lechner