Aram Bartholl – Blog

new works, shows, talks, workshops, press, speed projects, pictures ….

Are you still there?

without comments

The exhibition Are you still there? assembles twelve positions dealing with questions of presence and representation of identity in the digital age. Online identities like Facebook profiles, Instagram or Whatsapp accounts are constantly gaining significance for our everyday lives: Who are we online? How do we present ourselves via social media? What is our status and when was the last time we have been online? The revelations of Edward Snowden have taught us that the NSA and similar organisations are collecting our data on a large scale: These data have been generated by ourselves on a day-to-day basis simply because we have been communicating with other people.

The title Are you still there? references a certain situation in the chat program Google Hangouts: After an interrupted video call the browser window wants to know if the user is still there. Are we still there? How much time do we spend online? What kind of pictures do we have of each other and how do we picture the world nowadays?

The artworks displayed in the exhibition cover a wide range of contemporary art, including references of classical internet art, online interventions and performance art. With animated GIF-tableaus, video collages and interactive artworks the artists question the crucial relationship of society, internet and identity.

Aram Bartholl 2015

club-rothko-laturbo-avedon-03
Club Rothko (2015), LaTurbo Avedon

Offline Art: Are you still there?

part of ‘Hamster – Hipster – Handy.’
at Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
April 25th,  – July 05th, 2015
Opening April 24, 6:00 pm

Curated by Aram Bartholl

Participating artists:

Like Pearls (2014), Morehshin Allahyari
“Like Pearls” is a mash-up of sex and romance collected from my Farsi email spam and online underwear stores based in Iran. I manipulated and layered GIFs such as hearts, flowers, candles, birds, and butterflies on top of digital advertisements.

34 frames (2015), Alma Alloro
In this series I am making quilt in the (american) traditional way, using singular-colour cotton fabric and a sewing machine. I scan the quilt and used each of the patches as one frame in the animation, inspired by early experimental animators such has Hans Richter and Oskar Fischinger’s research of forms and motion, the art and craft” movement, focusing on the craft element of digital art.

Blue Brightness (2012), Anthony Antonellis
A bluescreen usually represents ‘no signal’ on beamers or a crashed system on windows. Antonellis uses this metaphor combined with the brightness control and a very faint mirror image of himself to question online identity. How does the computer (Apple mirror glas screens) do reflect on us?

Club Rothko (2015), LaTurbo Avedon
LaTurbo Avedon is an artist-avatar whose existence and creative output resides entirely online. Without a real world referent, LaTurbo is a digital manifestation of a person that has never existed outside of a computer. Avedon’s digital sculptures and environments disregard this lack of physicality, and instead emphasize the practice of virtual authorship.

Netzwerkfernweh (2015), James Bridle
Netzwerkfernweh is a mobile, offline interpretation of rorschmap.com, an ongoing reimagining of digital cartography. Inspired by the kaleidoscope (literally: “observer of beautiful things”), Netzwerkfernweh renders historical and contemporary maps strange and beautiful, as true maps should be. Mobile devices inherently place us at the centre of the world; Netzwerkfernweh scrambles the world.

High Retention – Slow Delivery!! (2014), Constant Dullaart
100,000 Followers for Everyone! 2.5 million Instagram followers were bought and distributed by artist Constant Dullaart amongst a personal selection of active art-world Instagram accounts. Artificial quantified social capital redistributed, Social media Socialism.

Please wait (2012) Claudia Mate
Claudia Mate motifs deal with humanities perception of scale, self, and recognition of space. Her work Please wait is a constant reminder how much time we spend in front of screens waiting for pages to be loaded, files to be processed or images to appear.

BEFNOED (2014) Eva & Franco Mattes aka 0100101110101101.org
We give instructions to anonymous workers to realize webcam performances. The performers are hired through crowdsourcing services, so we do not know who they are, where they are, or even their motivations. The resulting videos are then dispersed on obscure, peripheral or forgotten social networks around the world, in Cambodia, Russia, China, South Africa…

Not So Colossal Cave Adventure (2015) Niko Princen
“You are in a cave, there is no Internet!” Niko Princen presents a short adventure in which the user eventually is asked to go back online to find the Butterfly (Dutch: Vlinder.) on a seperate app for Android phones.

LSTM (2015) Sebastian Schmieg
Credits: Residency at the WRO Art Center
Long Short Term Memory is a neural network that memorises every book of the futurologist Ray Kurzweil by permanent training. The net learns the rules of composition by which we − and especially Kurzweil − form words, sentences and propositions. Based on this acquired knowledge, the system generates new chains of signifiers that evolve and finally, by constant practice, become words, neologisms and new ideas.

There You Are! (2015) UBERMORGEN
The absence of a societal purpose of online poker allows us to withdraw ourselves from the art world and exlusively focus on the aesthetically pure, on a game of distribution and self-awareness, the game of poker. You can find us (viennazombie & lizvlx) every day and most nights on Pokerstars.com, playing high, variance strategy, frequently hijacking and going tilt from time to time.

Blue Screen (2014) Video excerpt , Addie Wagenknecht
Commissioned by NewHive. Courtesy bitforms gallery, New York.
“Blue Screen” is a narrative composed of three unique webpages reflecting on recent controversies targeting women working in the gaming and technology industries. The overwhelming accumulation of abuse culminated in the psychological halting state embodied by this work. Something is broken. The system has crashed and must be rebooted. Artists have a responsibility to ask questions, challenge boundaries, and burn up what culture doesn’t need in order to make space for change.

The OFFLINE ART exhibition format:

Browser-based digital art works are broadcast locally from wifi routers which are not connected to the Internet. Each art work is assigned a single wifi router which is accessible through any device, like smart-phones, tablets or laptops. To access the different art works, the visitor has to connect to each network individually. The name of the network reflects the name of the artist. No matter what URL is opened, only the specific artwork appears in the browser. A small web server holding the art piece is installed on a USB flash drive which is connected to the router. Like frames holding the art, the routers are hung in the exhibition space which is otherwise empty. The art itself becomes visible only on the visitor’s private screen.The pieces are locally widely accessible but disconnected from the Internet

aoffline-art-hardcore-kasseler-kunstverein-2013
Offline Art: hardcore, Kasseler Kunstverein 2013

See also:
Offline Art: new2 at xpo Galerie, Paris 2013


German:

Are you still there?

Die Ausstellung Are you still there? versammelt 12 Positionen, die sich mit Fragen rund um Präsenz und Repräsentation von Identität im Zeitalter von Internet und Social Media auseinandersetzen. In zunehmendem Maße spielt die Online-Identität, wie z.B. ein Facebook-Profil, Instagram- oder Whatsapp-Account, eine tragende Rolle in unserem digital geprägten Leben. Wer sind wir online? Wie stellen wir uns dar? Was ist dein Status und wann warst du zuletzt online? Seit Snowden wissen wir, dass NSA und Co in großem Stil Daten über uns speichern, Daten, die wir tagtäglich selbst generieren in Kommunikation mit einer Vielzahl von Menschen zur gleichen Zeit.

Der Titel Are you still there? bezieht sich auf einen bestimmten Moment im Chat-Programm Google Hangout. Nach einem abgebrochenen Videoanruf fragt das Browserfenster den_die User_in nach einer bestimmten Zeit, ob er oder sie noch da sei. Sind wir noch da? Wie viel Zeit verbringen wir täglich am Bildschirm? Welche Bilder haben wir voneinander und wie ist unser Bild von der Welt heute?

Die Arbeiten der Ausstellung decken ein weites Spektrum zeitgenössischer Kunst ab. Mit Bezügen zur klassischen Netzkunst, Online-Interventionen und Performancekunst diskutieren die Künstler_innen aktuelle Fragen rund um Gesellschaft, Internet und Identität. Von Animated GIF-Tableaus über Video-Collagen bis zu interaktiven Arbeiten werden mit unterschiedlichen Techniken aktuelle Themen der vom Kulturraum Internet beherrschten Gesellschaft befragt und erforscht.

Are you still there?

Teil von ‘Hamster – Hipster – Handy.’
Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
April 25th,  – July 05th, 2015
Opening April 24, 6:00 pm

Kuration:  Aram Bartholl

Teilnehmende Künstler:

Like Pearls (2014), Morehshin Allahyari
Like Pearls vermengt Bilder aus Spam- und Werbe-Emails sexuellen Inhalts zu etwas Neuem: Animierte GIFs wie Herzen, Blumen, Kerzen, Vögel und Schmetterlinge werden mit digitaler Werbung eines Unterwäsche-Onlineshops, dessen Sitz im Iran ist, kombiniert.

34 frames (2015), Alma Alloro
In dieser Serie habe ich mit einfarbigen Baumwollstoffen und einer Nähmaschine eine Steppdecke in amerikanischer Tradition hergestellt. Ich habe die Decke gescannt und jedes Patch als einen Frame der Animation verwandt. Der Fokus liegt auf dem Handwerkselement digitaler Kunst − dazu wurde ich von frühen experimentellen Animationskünstlern wie Hans Richter und Oskar Fischinger, deren Untersuchungen von Formen und Bewegungen sowie der Arts and Crafts-Bewegung inspiriert.

Blue Brightness (2012), Anthony Antonellis
Ein blauer Bildschirm bei Beamer-Projektionen oder einen Systemabsturz bei Windows bedeutet normalerweise „Kein Signal“. Antonellis kombiniert diese Metapher mit der Helligkeitseinstellung und einem kaum wahrnehmbaren Spiegelbild von ihm selbst, um die sogenannte Online-Identität zu hinterfragen. Wie reflektiert uns der Computer (Apple Spiegelglas Bildschirme)?

Club Rothko (2015), LaTurbo Avedon
LaTurbo Avedon ist ein Künstler-Avatar, dessen Existenz und kreative Produktion ausschließlich online zu finden ist. Ohne eine Referenz in der realen Welt ist LaTurbo eine digitale Manifestation einer Person, die nie außerhalb eines Computers existiert hat. Avedons digitale Skulpturen lassen diesen Mangel physischer Repräsentation jedoch außer Acht und betonen umso mehr die Praxis virtueller Autorschaft.

Netzwerkfernweh (2015), James Bridle
Netzwerkfernweh ist eine mobile, offline Interpretation von rorschmap.com, eine fortwährende Re-Imagination digitaler Kartographie. Inspiriert durch das Kaleidoskop (wörtlich: Sehen schöner Formen) wirken historische und aktuelle Karten im Netzwerkfernweh fremd und schön zugleich. Mobilgeräte machen uns zum Zentrum der Welt, Netzwerkfernweh zerteilt, verdoppelt und vermischt sie.

High Retention – Slow Delivery!! (2014), Constant Dullaart
100.000 Follower für jeden! 2.5 Millionen Instagram Follower wurden von Constant Dullaart für einer persönlichen Auswahl von aktiven Kunst-Instragram-Accounts gekauft und verteilt. Artifiziell quantifiziertes soziales Kapitel wird so redistribuiert: Social Media Sozialismus.

Please wait (2012) Claudia Mate
Claudia Mates Motive beschäftigen sich mit der menschlichen Wahrnehmung von Maßen und Maßstäben, des Selbst sowie von Raum. Ihre Arbeit Please wait erinnert daran, wieviel Zeit wir vor Bildschirmen verbringen, darauf wartend, dass eine Internetseite lädt, Dateien verschoben werden oder Bilder erscheinen.

BEFNOED (2014) Eva & Franco Mattes aka 0100101110101101.org
Wir geben anonymen Online Arbeiter_innen Instruktionen, um Webcam-Performances durchzuführen. Diese Mitarbeiter_innen werden durch Crowdsourcing rekrutiert − wir wissen nicht, wer oder wo sie sind und kennen ihre Motivationen nicht. Die daraus entstandenen Videos werden über periphere oder vergessene soziale Netzwerke auf der ganzen Welt verteilt, u.a. in Kambodscha, Russland, China, Südafrika…

Not So Colossal Cave Adventure (2015) Niko Princen
„Du befindest Dich in einer Höhle, es gibt hier kein Internet!” Niko Princen präsentiert ein kurzes Abenteuer, in dem die User_innen schließlich doch online gehen müssen, um ‚The Butterfly‘ (Niederländisch: Vlinder) zu finden − eine App für Android Smartphones.

LSTM (2015) Sebastian Schmieg
Credits: Residency at the WRO Art Center
Long Short Term Memory ist ein neuronales Netz, welches durch kontinuierliches Training alle Bücher des Futurologen Ray Kurzweil verinnerlicht. Dabei eignet sich das Netz die Prinzipien an, nach denen wir – und Kurzweil im Speziellen – Wörter, Sätze und Aussagen durch das Aneinanderreihen von Zeichen bilden. Aufbauend auf dem Gelernten generiert das System in einem zweiten, ebenfalls konstant ausgeführten Vorgang neue Zeichenketten, die sich mit fortschreitendem Training zu Wörtern, Wortschöpfungen und letztlich zu neuen Ideen entwickeln.

There You Are! (2015) UBERMORGEN
Die Abwesenheit eines gesellschaftlichen Zwecks von Online Poker erlaubt es, uns von der Kunstwelt zurückzuziehen und ausschließlich auf das nur Ästhetische zu konzentrieren, auf ein Spiel der Verteilung und Selbsterkenntnis: das Pokerspiel. Man findet uns (viennazombie & lizvlx) nahezu jeden Tag und jede Nacht auf Pokerstars.com. Dort spielen wir hohe Einsätze, Abweichungsstrategien, mit häufigem Hijacking und ab und zu Tilt.

Blue Screen (2014) Video excerpt , Addie Wagenknecht
Commissioned by NewHive. Courtesy bitforms gallery, New York.
Blue Screen vereint Erzählungen dreier einzigartiger Webseiten, die jüngste Kontroversen um Frauen verhandeln, die in Gaming- und Technologiebranchen arbeiten. Die überwältigende Ansammlung von Missbrauch kulminiert im psychologischen Zustand des Stillstandes, der mit diesem Kunstwerk verkörpert wird: Etwas ist kaputt gegangen. Das System ist zusammengebrochen und muss neu gestartet werden. Künstler haben die Verantwortung und Aufgabe, Fragen zu stellen, Grenzen anzuzweifeln, und das zu vernichten, was die Kultur nicht braucht, sodass Platz für Neues geschaffen wird.

Das OFFLINE ART Ausstellungskonzept

Die browserbasierten, digitalen Kunstwerke werden vor Ort mittels WLAN-Router zugänglich gemacht, die nicht mit dem Internet verbunden sind. Zu jedem Kunstwerk gehört ein WLAN-Router, der mit jeglicher Art von Geräten wie Smartphones, Tablets und Laptops verbunden werden kann. Um Zugang zu den unterschiedlichen Kunstwerken zu bekommen, muss sich der_die Besucher_in mit dem jeweiligen Netzwerk verbinden. Der Name des Netzwerks ist zugleich der Name des Künstlers. Es spielt keine Rolle, welche URL im Browser geöffnet ist, es erscheint immer nur das jeweilige Kunstwerk. Die Kunstwerke sind auf einem USB-Stick, der direkt am Router angeschlossen ist gespeichert. Vergleichbar mit Bilderrahmen, die Kunstwerke umschließen, hängen die Router in der Ausstellung, in der ansonsten nichts zu sehen ist. Das Kunstwerk wird damit immer nur für jeden Besucher individuell auf dessen privatem Bildschirm sichtbar. Die Kunstwerke sind lokal erreichbar, aber nicht mit dem Internet verbunden.

Sie auch Dokumentation:
Offline Art: new2 bei xpo Galerie, Paris 2013

are-you-still-there-offlineart-google-hangout

Written by Aram

March 20th, 2015 at 2:12 pm

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.